|
|
 |
Als wir nach unserer Besichtigung von Butrint abends zum Grenzübergang nach Griechenland, Qafë Botë, kommen, stehen dort viele Fahrzeuge herum, die nicht in einer Schlange warten. Ein albanischer Grenzpolizist hält uns an. Durchfahrt gesperrt. Soweit verstanden. Er versucht, uns etwas weiteres zu erklären, aber davon bekommen wir nur 48 mit.
Ein frustrierter deutscher Landroverfahrer erklärt uns die Lage. Alle griechischen Grenzbeamten streiken für die nächsten 48 Stunden, d.h. Umfahrung sinnlos, auch an anderen Grenzübergängen kommt man nicht durch.
Wo wir am Anfang der Reise Bedenken gehabt hatten, überhaupt durch Albanien zu fahren, müssen wie jetzt mindestens 2 zusätzliche Tage im Lande verbringen.
Wir drehen gleich von der Grenze ab , überlegen kurz und entscheiden uns dann, ein anderes UNESCO-Ziel, die Stadt Gjirokastra, aufzusuchen.
|
When we arrive after visiting Butrint at Qafë Botë in the evening, the border crossing to Greece, there are many stationary vehicles standing nearby, but not in a queue. An Albanian border policeman stops us. No border crossing. That part we understand. He tries to explain something else to us, but the only bit we understand is '48'.
A frustrated German Landrover driver explains the situation. All Greek border guards are on strike for the next 48 hours. Driving a detour is pointless, as even at other border crossings there is no getting through.
Whereas at the beginning of our trip we had been concerned about driving through Albania at all, now we have to spend at least two additional days in the country.
We turn around away from the border, have a short think, then decide to visit Gjirokastra, another UNESCO destination.
|
|
|
Die Strasse SH97 zeigt sich stellenweise gleich bedenklicher als diejenigen, auf denen wir bisher in Albanien unterwegs waren (Bilder oben).
Wir würden gerne einen einsamen, einigermaßen ebenen Platz zu übernachten finden, aber es ist nicht einfach, (Bilder unten). Als es fast dunkel ist, biegen wir auf einen ruhigen Acker ein. Außer, dass in der Dunkelheit einer sein Schaf- oder Ziegenherd nah an unserem Campingbus vorbei führt, gibt es keine besondere Vorkommnisse.
|
The road SH97 is in places much worse than the ones we have been travelling on so far in Albania (pictures above).
We want to find a lonely, reasonably level place to spend the night, but it is not easy (pictures below). When it is almost dark, we turn into a quiet field. Except that late in the darkness a herd of either sheep or goats come past close to our camping bus the night is uneventful.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Später wird die Straße besser. Hier (l) kommen wir an der SH97 an Dërmish vorbei, bevor wir einem Schild folgend rechts auf die SH99 abbiegen. Unser Kartenmaterial von Albanien ist sehr dürftig und das Navi wühlt hier vergeblich in seinem Gedächtnis nach vorhandenen Straßen (r).
Die kahlen Berge werden beeindruckender. Hier eine Bergkette in der Nähe von Bistricë.
|
Later on the road gets better. Here (l) we pass Dërmish on the SH97 before turning right following a sign onto the SH99.
Our map of Albania is very poor and the satnav fails completely to find any roads at all in the area (r).
The bare mountains become more impressive. Here a mountain range near Bistricë.
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir kommen auf die SH78 und folgen den Schildern in Richtung Gjirokastra.
Die schöne alte Brücke (r) über den hier fast trockenen Fluss Drino ist nicht weit von Gjirokastra entfernt.
|
We come onto the SH78 and follow signs for Gjirokastra.
The beautiful old bridge over the almost dry river Drino is not far from Gjirokastra.
|
|
|
|
|
Unweit der Altstadt gibt es Parkplätze und man kann gut zu Fuß weiter erforschen.
Manche der Häuser in Gjirokastra sind auffällig und sehr beeindruckend. Oberhalb der Altstadt thront die Burg, die wir später besuchen. Die Burg ist auch maßgebend für den Namen der Stadt gewesen, der aus dem spät-griechischen und lateinischen für Silberburg abgeleitet wurde. (Die Worte sind in etwa: argyron und castrum).
Mit der Altstadt von Berat zusammen ist das historische Stadtzentrum von Gjirokastra seit 2005 UNESCO-Weltkulturerbe.
|
Not far from the old town we can park and proceed on foot.
Some of the houses in Gjirokastra are immediately striking and very impressive. Enthroned above the old town is the castle which we visit later. The name of the city, Gjirokastra, derives from its castle. In a combination of late Greek and Latin it was called Silver Castle, (the words are approx. argyron and castrum).
The historic center of Gjirokastra has been a UNESCO World Cultural Heritage site since 2005 (extended to Berat in 2008).
|
|
|
|
|
|
Man schlendert langsam weiter. Heute ist es sehr warm. Für Touristen und Einheimische werden an vielen Stellen lokale Weine und andere Produkte angeboten (l).
Wir schauen immer wieder hoch zu den auskragenden Obergeschossen, die wie Schiffe durch den blauen Himmel segeln.
|
We walk on slowly. Today is very warm. Local wines and other products are on offer both for tourists and natives (l).
We keep looking up to the projecting upper floors of the houses, which seem to sail like ships through the blue sky.
|
|
|
|
|
Später sehen wir diese noch prächtigeren Beispiele osmanischer Architektur, wobei erkennbar ist, dass viele schmückende Details an den Hauswänden (links im Bild) bei der Sanierung verloren gingen.
Gjirokastra ist eine der ältesten Städte Albaniens und ein wichtiges kulturelles Zentrum. Für Touristen ist die Stadt sehr interessant, und die Anzahl Touristen steigt, es gibt aber, wie man liest, eine starke Abwanderung jüngerer Leute auf Jobsuche aus der Stadt und aus dem Gebiet.
|
Later on we see these even more magnificent examples of Ottoman architecture. It is recognizable that many decorative details on the house walls (left in the picture) were lost during the renovation.
Gjirokastra is one of the oldest cities in Albania and an important cultural centre. For tourists the city is very interesting, and the number of tourists is increasing. However, we read that there is a lot of migration of younger people away from city and district in search of jobs.
|
|
|
|
|
|
|
Die meisten älteren Gebäude der Stadt wurden im 17. und 18. Jh. während der Zeit der osmanischen Herrschaft gebaut. Verständlicherweise wird die Stadt mit ihrer Balkanarchitektur die Stadt der Steine genannt.
Die Dächer aus Stein, ein vergleichsweise günstiges lokales Produkt, helfen, die Temperaturen in den Häusern zu mäßigen ,es wird nicht zu heiß im Sommer und nicht zu kalt im Winter. Allerdings ist die Instandsetzung sicherlich arbeitsintensiv und manche Häuser und Dächer sind offensichtlich reparaturbedürftig.
|
Most of the older buildings of the city were built in the 17th and 18th century during the centuries of Ottoman rule. For obvious reasons the city with its Balkan architecture is called the 'City of Stones'.
The roofs of stone, a relatively cheap, local product, help to moderate the temperatures in the houses, not too hot in summer and not too cold in winter. However, maintenance must be very labour intensive and some houses and roofs are obviously in need of repair.
|
|
|
|
|
|
Der Stadtteil Alter Basar hat einen besonderen Charakter. Oben: Die schmale Gasse Rruga Pazari i Vjetër Pllake, die hoch führt in Richtung Burg. Bilder unten: Dekorationen an alten Häusern im Viertel.
|
The 'Old Bazaar' district has its own special character. Above: The narrow lane Rruga Pazari i Vjetër Pllake, which leads up to the castle. Pictures below: Some decorations on old houses in the district.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gelbe Blumen, wohl eine Art Krokus, leuchten in der Sonne am Felshang oberhalb des Stadtteils Alter Basar (l). Über uns auf den Felsen steht die Burg
Der gepflasterte Weg unterhalb der Burg bietet einen guten Ausblick auf die Altstadt (r). In der Vergangenheit hat sich die Stadt zuerst in der Burg entwickelt, dann um die Burg herum und den Hang hinunter in Richtung Drinotal.
|
Yellow flowers, probably a kind of crocus, glow in the sun on the rocky slope above the 'Old Bazaar' district (l). Above us stands the castle on its rocky outcrop.
The cobbled roadway below the castle offers a good view of the old town (r). In the past, the city developed both inside and around the castle and then on the slope down towards the Drino Valley.
|
|
|
|
|
Der Burgfelsen dominiert das Drinotal. Von oben hat man eine schöne Panoramasicht auf die Stadt Gjirokastra, auf das Tal in der Ferne und auf die Berge des Mali i Gjerë (hinten links). In der Altstadt unten sieht man links den Turm der einzigen von früher ca. 13 Moscheen in Gjirokastra, die die kommunistische Kulturrevolution von 1967 überlebt hat.
Gjirokastra war ein wichtiges Zentrum in der so genannten Rilindja- (Wiedergeburt-) Bewegung, der Zeit des albanischen nationalen Erwachens, während der Albanien sich in der Zeit von 1870 bis 1912 zu einer unabhängigen Nation entwickelt hat.
|
The Drino Valley is dominated by the Castle rock. From the castle you have a beautiful panorama view of the city of Gjirokastra, of the valley in the distance and of the Mali i Gjerë mountains at the back on the left. In the old town, (left), you can see the tower of the only one of the formerly 13 mosques in Gjirokastra to survive the communist cultural revolution of 1967.
Gjirokastra was an important centre in the so-called Rilindja (rebirth) movement, the Albanian National Awakening, during which between 1870 and 1912 Albania developed into an independent nation.
|
|
|
|
    |
Die ersten bekannten Befestigungen des Felsen wurden im 6. Jh. gebaut und die hohen Mauern wurden angeblich bis ins 12.Jh. weitergebaut. Dem heutigen Aussehen der Mauern nach muss auch vieles wesentlich neuer sein.
Wir betreten den beindruckenden Burgeingang (li). Rechts steht ein Plan der sehr langgezogenen Burg.
|
The first known fortifications of the rock were built in the 6th century and development of the high walls supposedly continued into the 12th C, but from the appearance of the walls today, at least some of the building work must have been much later than that.
We enter the impressive Castle (li). On the right the plan shows how the castle is stretched out along the top of the hill.
|
|
|
|
|
In der Burg ist das nationale Waffenmuseum untergebracht und viele noch brauchbar aussehende Kanonen werden dort ausgestellt.
|
The National Weapons Museum is housed in the castle, and many of the cannons on display still definitely look as if they would work.
|
|
|
|
   |
Im Freien sind heute wenig brauchbare alte Kanonen (li) zu bewundern. Sie gehörten Ali Pasha, ca. 1741-1822, ein sehr fähiger, aber grausamer osmanischer Pasha (d.h. regionaler Herrscher) albanischer Herkunft.
Von besonderem Interesse ist auch ein US-amerikanisches Lockheed T-33 Shooting Star Flugzeug, das 1957 aus technischen Gründen in Tirana landen musste.
Eine Trophäe des Kalten Kriegs; es wurde als US-Spionageflugzeug hier ab 1969 im Militärmuseum ausgestellt.
|
Out in the open we can then admire some old cannons which do not look useable (li). They belonged to Ali Pasha, c. 1741-1822, a very capable but cruel Ottoman Pasha, (ie. regional ruler), of Albanian origin.
Of particular interest is also a US Lockheed T-33 'Shooting Star' aircraft, which was forced to land in Tirana for technical reasons in 1957. A trophy of the cold war, it was exhibited here from 1969 onwards in the military museum as a 'US spy aircraft'.
|
|
|
|
|
Vom nord-östlichen Ende der Burg schauen wir am Ende unseres Besuchs noch einmal hinunter auf die interessante Stadt Gjirokastra und hinüber zu den Lunxhëria Bergen im Hintergrund.
Der Streik an der Grenze fiel für uns gut aus!
|
From the north-east end of the fortress, we look down again at the end of our visit at the interesting town of Gjirokastra and over to the Lunxhëria mountains in the background.
The strike at the border turned out well for us!
|
|
|
|
.
|
|